Die Blutegeltherapie
Schon seit Jahrhunderten werden Blutegel zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt.
Die Blutegel verursachen eine Blutentziehung (vergleiche Aderlass). Dieses trägt einerseits zur Entgiftung bei, während gleichzeitig die im Speichel enthaltenen Substanzen die
Blutgerinnung hemmen, den Lymphstrom beschleunigen, antithrom-botisch und gefäßkrampflösend wirken.
Das aus dem Speichel des Blutegels isolierte HIRUDIN hemmt die Blutgerinnung. Das Polypeptid EGLIN kann Entzündungen und Schmerzen lindern.
Weitere Wirkstoffe sind das CALIN , das durch kollagen vermittelte Gerinnungs-hemmung die Nachblutung fördert; das BDELLIN: Gerinnungshemmung; die APYRASE: Hemmung der
Thrombozythen-aggregation; HYALURONIDASE: Abbau von Hyaluronsäure und histaminähnliche Substanzen
Einsatzmöglichkeiten bei Pferden:
-
akute und chronische Hufrehe
-
Arthrosen
-
Gelenksentzündungen
-
Hämatome
-
Piephacke
-
Gallen